Internationale Förderklasse (IFK)

Die Internationale Förderklasse ist für Schülerinnen und Schüler, die schulpflichtig sind und noch keinen deutschen Schulabschluss haben und kein oder nur wenig Deutsch können.

bildmarke info icon

Informationen zum Bildungsgang:

Zugangsvoraussetzungen:
Neu zugewandert mit geringen Deutschkenntnissen


Dauer:
Ein Jahr (Verlängerung des Förderbedarfs auf zwei Jahre möglich)


Abschluss:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Was lerne ich in der Internationalen Förderklasse und wie läuft mein Jahr in der Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld ab?

Die Internationale Förderklasse ist ein einjähriges Angebot in Vollzeitform und gehört zur Ausbildungsvorbereitung.

Während des Schuljahres 2022/2023 wurden am Berufskolleg Elberfeld zwei Internationale Förderklassen neu eingerichtet. Die erste Förderklasse ist mit Beginn des zweiten Halbjahres gestartet, während die zweite Klasse Anfang Mai begonnen hat. Dies stellt insgesamt die zweite Phase von Internationalen Förderklassen am Berufskolleg Elberfeld dar, nachdem bereits von Februar 2017 bis Juli 2019 eine Internationale Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld beheimatet war.

In der Internationalen Förderklasse wird ein Schwerpunkt auf das Fach Deutsch gelegt. Der Erwerb der Sprache wird als Basis für die berufliche und soziale Integration angesehen. Darüber hinaus wird Unterricht sowohl in den berufsübergreifenden Fächern als auch in berufsbezogenen Fächern erteilt, um den Erwerb von kaufmännischen Grundkenntnissen zu fördern sowie einen Beitrag zur Berufsorientierung zu leisten.

Die folgende Liste zeigt alle unterrichteten Fächer der Internationalen Förderklasse des Berufskollegs Elberfeld: Deutsch, Mathematik, Englisch, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport.

Internationale Förderklassen

Wie bekomme ich meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld?

Sie besuchen die Internationale Förderklasse an fünf Tagen in der Woche (Montag-Freitag) über den Zeitraum von einem Schuljahr. Sie müssen bei uns in der Internationalen Förderklasse keine Abschlussprüfung machen, um Ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu bekommen. Mit dem Abschlusszeugnis am Ende des Schuljahres erhalten Sie bei Erfolg den Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Wenn Ihre Leistungen nicht ausreichen, können Sie das Schuljahr wiederholen.

Wie geht es nach erfolgreichem Besuch der Internationalen Förderklasse für mich weiter?

Mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 haben Sie die Möglichkeit, die Unterstufe der Berufsfachschule an einem anderen Berufskolleg zu besuchen, da diese bei uns derzeit nicht angeboten wird, um dort den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu machen. Darauf aufbauend können Sie bei uns am Berufskolleg Elberfeld die Oberstufe der Berufsfachschule besuchen, um den mittleren Schulabschluss zu erreichen. Vielleicht möchten Sie aber lieber eine Ausbildung anfangen, hierbei unterstützen wir Sie und versuchen gemeinsam mit Ihnen, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Besuch der Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld?

Die Internationale Förderklasse richtet sich an schulpflichtige Jugendliche ab 16 Jahren, die erst seit kurzem in Deutschland leben und nur wenig Deutsch verstehen und sprechen.

Diese jungen Menschen sind eingereist als Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder ausländischer Mitbürger/-innen.

Internationale Förderklasse
Menschen am BKE

Herr Heidemann

Menschen am BKE

Frau Voigt

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann melden Sie sich für den Besuch der Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld an!

FAQ zur Internationale Förderklasse (IFK)

FAQ – Oft gestellte Fragen zum Bildungsgang

Haben Sie noch Fragen?
Dann helfen Ihnen unsere FAQ sicherlich weiter. Ansonsten kontaktieren Sie uns einfach!

PLATZHALTER

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Wie melde ich mich für die Internationale Förderklasse am Berufskolleg Elberfeld an?

Internationale Förderklassen sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot. Eingerichtet werden sie in Kooperation von Bezirksregierung, Berufskollegs und Kommunalem Integrationszentrum. Junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren, die erst seit kurzem in Deutschland leben, werden über das Kommunale Integrationszentrum beraten und angemeldet.

Wie lange dauert es, bis ich meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der Internationalen Förderklasse habe?

Das Ziel der Internationalen Förderklasse ist die Erlangung der Ausbildungs- oder Arbeitsfähigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler werden in der Regel auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 vorbereitet, den Sie mit guten Noten nach einem Schuljahr bekommen.

Kann ich in der Internationalen Förderklasse auch meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 machen?

Schülerinnen und Schülern, die die Voraussetzungen eines erfolgreichen Abschlusses der Internationalen Förderklasse erfüllen, erhalten einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschluss. Bei besonderer Qualifikation ist nach einer Leistungsfeststellung am Ende des Schuljahres der Übergang in einen weiterführenden Bildungsgang des Berufskollegs möglich, für den man den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 benötigt.

Sie wünschen eine Beratung?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Internationale Förderklasse

Termine für den Bildungsgang Internationale Förderklasse (IFK)

Oktober 2023

Montag 2. Oktober – Samstag 14. Oktober

Herbstferien

Dienstag 3. Oktober

Tag der Deutschen Einheit

Montag 16. Oktober

Erster Schultag nach den Herbstferien

Donnerstag 19. Oktober

13:15 – 14:00
Zeugniskonferenz Halbjahr IFK1
14:00 – 14:45
Zeugniskonferenz Halbjahr IFK2

November 2023

Mittwoch 1. November

Allerheiligen

Dienstag 28. November

Blutspendetermin Schleswiger Straße

Dezember 2023

Dienstag 5. Dezember – Mittwoch 6. Dezember

Faire Nikolaus-Verkaufsaktion

Montag 18. Dezember

Blutspendetermin Bundesallee

Mittwoch 20. Dezember

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Donnerstag 21. Dezember – Freitag 5. Januar

Weihnachtsferien

Sonntag 24. Dezember

Heiliger Abend

Montag 25. Dezember

1. Weihnachtsfeiertag

Dienstag 26. Dezember

2. Weihnachtsfeiertag

Januar 2024

Montag 1. Januar

Neujahr

Montag 8. Januar

Erster Schultag nach den Weihnachtsferien

Mittwoch 24. Januar

Pädogischer Tag (kein Unterricht)

Februar 2024

Montag 12. Februar

Brauchtumstag

Mittwoch 14. Februar

Bildungsgangtag

März 2024

Montag 18. März

13:15 – 14:00
Zeugniskonferenz Sommer IFK2
14:00 – 14:45
Zeugniskonferenz Sommer IFK1

Freitag 22. März

Letzter Schultag vor den Osterferien

Montag 25. März – Samstag 6. April

Osterferien

Freitag 29. März

Karfreitag

Sonntag 31. März

Ostersonntag

April 2024

Montag 1. April

Ostermontag

Montag 8. April

Erster Schultag nach den Osterferien

Mai 2024

Mittwoch 1. Mai

Tag der Arbeit

Mittwoch 8. Mai

Tag vor Christi Himmelfahrt

Donnerstag 9. Mai

Christi Himmelfahrt

Freitag 10. Mai

Tag nach Christi Himmelfahrt

Sonntag 19. Mai

Pfingstsonntag

Montag 20. Mai

Pfingstmontag

Dienstag 21. Mai

Pfingstferien

Donnerstag 30. Mai

Fronleichnam

Freitag 31. Mai

Tag nach Fronleichnam

Juli 2024

Montag 1. Juli

Zeugnisausgabe

Montag 8. Juli – Dienstag 20. August

Sommerferien

Sonntag 28. Juli

Letzter Schultag

Haben wir Sie überzeugt?

Dann melden Sie sich für die Internationale Förderklasse (IFK) am Berufskolleg Elberfeld an! Die Anmeldung am Berufskolleg Elberfeld erfolgt über die Seite Anmeldung