Ausbildungsvorbereitung Berufskolleg Elberfeld

Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildung und benötigen berufliche Orientierung? Dann melden Sie sich am Berufskolleg Elberfeld für die Ausbildungsvorbereitung NRW an. Wir freuen uns auf Sie!

bildmarke info icon

Informationen zum Bildungsgang:

Zugangsvoraussetzungen:
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz 


Dauer:
1 Jahr


Abschluss:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Informationen zum Berufsbild

Warum sollte ich mich für die Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Elberfeld anmelden?

Der Besuch der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Elberfeld bietet Ihnen viele Vorteile. Sie erwerben bei uns berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Das ist für Ihre spätere Bewerbung sehr vorteilhaft und bereitet Sie auf eine spätere kaufmännische Ausbildung vor. Wir unterstützen Sie bei Ihren Bewerbungen und führen auch ein Bewerbungstraining mit Ihnen durch. Außerdem sind Praktika ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Orientierung und müssen begleitend absolviert werden.

Ausbildungsvorbereitung

Was lerne ich in der Ausbildungsvorbereitung NRW

Gymnasium Wuppertal

Wie bekomme ich meinen Hauptschulabschluss

Ausbildungsvorbereitung

Voraussetzungen für die Vorbereitung der Ausbildung

Ausbildungsvorbereitung

FAQ
Oft gestellte Fragen

Ausbildungsvorbereitung

Was lerne ich in der Ausbildungsvorbereitung NRW und wie läuft das Vorbereitungsjahr am Berufskolleg Elberfeld ab?

In der Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld haben Sie Unterricht in den Fächern des berufsbezogenen Lernbereichs, dazu zählen

    • Geschäftsprozesse im Unternehmen
    • Personalbezogene Prozesse
    • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
    • Englisch & Mathematik
Zusätzlich habt Sie noch folgende Fächer: Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre. Sie werden ein Jahr die Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld Teilzeit besuchen. Sie gehen dabei zwei Tage von 8:00 Uhr bis maximal 15:00 Uhr in der Woche zur Schule, an den anderen Tagen sind Sie im Praktikum. Auch ein Bewerbertraining werden wir mit Ihnen durchführen, um Sie optimal auf Ihre Ausbildungsplatzsuche vorzubereiten.

Wie bekomme ich meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Elberfeld?

Sie müssen bei uns in der Vorbereitung der Ausbildung keine Abschlussprüfung machen, um Ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9 zu bekommen. Mit dem Abschlusszeugnis am Ende des Schuljahres erhalten Sie bei Erfolg den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.

Wenn Sie bereits über einen Schulabschluss verfügen, so erhalten Sie nach erfolgreichem Besuch der Vorbereitung der Ausbildung ein Abschlusszeugnis, das Ihnen berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bescheinigt.

Ausbildungsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld?

  • Sie wollen sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten?
  • Sie haben Ihre Schulpflicht in der Sekundarstufe I erfüllt und haben Ihre Schulpflicht in der Sekundarstufe II noch nicht erfüllt?
  • Sie wollen Ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen?
  • Sie befinden Sich in einer berufsvorbereitenden Maßnahme in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis?

Dann können Sie sich für die Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld anmelden.

Menschen am BKE

frau voigt

Menschen am BKE

herr Heidemann

Sie haben Fragen?

Einige Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sollten dennoch Fragen oder ein Anliegen bleiben, beraten Sie gerne unsere Lehrer der Bildungsgangleitung. Gerne beraten wir Sie vollumfänglich zum Bildungsgang. Schreiben Sie uns einfach über unser praktisches Kontaktformular.

Die Vorbereitung zur Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld

FAQ – Oft gestellte Fragen zur Ausbildung

Haben Sie noch Fragen?
Dann helfen Ihnen unsere FAQ sicherlich weiter. Ansonsten kontaktieren Sie uns einfach!

NO CONTENT

Wie melde ich mich für die Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld an?

Die Anmeldung zur Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld erfolgt über SchülerOnline www.schueleranmeldung.de. Die genauen Anmeldezeiträume bei uns am Berufskolleg Elberfeld findet Ihr hier [interner Link].

Kann ich in der Vorbereitung zur Ausbildung NRW auch meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 machen?

Nein, das geht nicht, Sie können bei uns in der Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bekommen.

Wie lange dauert es, bis ich meinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der Ausbildungsvorbereitung NRW habe?

Sie besuchen ein Jahr lang zwei Tage in der Woche die Vorbereitung der Ausbildung am Berufskolleg Elberfeld. Die Unterrichtszeiten gehen von 8:00 Uhr bis maximal 15:00 Uhr.

Haben wir Sie überzeugt?

Dann melden Sie sich für die Ausbildung zum Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Elberfeld an! Die Anmeldung zur Ausbildung zum Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Elberfeld erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb über die Seite Anmeldung

Sie wünschen eine Beratung zum Bildungsgang?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ausbildungsvorbereitung

Termine für den Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung

Oktober 2023

Montag 2. Oktober – Samstag 14. Oktober

Herbstferien

Dienstag 3. Oktober

Tag der Deutschen Einheit

Montag 16. Oktober

Erster Schultag nach den Herbstferien

November 2023

Mittwoch 1. November

Allerheiligen

Dienstag 28. November

Blutspendetermin Schleswiger Straße

Dezember 2023

Dienstag 5. Dezember – Mittwoch 6. Dezember

Faire Nikolaus-Verkaufsaktion

Donnerstag 7. Dezember

13:15 – 14:00
Konferenz AVO1
14:00 – 14:45
Konferenz AVO2

Montag 18. Dezember

Blutspendetermin Bundesallee

Mittwoch 20. Dezember

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Donnerstag 21. Dezember – Freitag 5. Januar

Weihnachtsferien

Sonntag 24. Dezember

Heiliger Abend

Montag 25. Dezember

1. Weihnachtsfeiertag

Dienstag 26. Dezember

2. Weihnachtsfeiertag

Januar 2024

Montag 1. Januar

Neujahr

Montag 8. Januar

Erster Schultag nach den Weihnachtsferien

Mittwoch 24. Januar

Pädogischer Tag (kein Unterricht)

Februar 2024

Montag 12. Februar

Brauchtumstag

März 2024

Montag 11. März

13:15 – 14:00
Konferenz AVO2
14:00 – 14:45
Konferenz AVO1

Freitag 22. März

Letzter Schultag vor den Osterferien

Montag 25. März – Samstag 6. April

Osterferien

Freitag 29. März

Karfreitag

Sonntag 31. März

Ostersonntag

April 2024

Montag 1. April

Ostermontag

Montag 8. April

Erster Schultag nach den Osterferien

Mai 2024

Mittwoch 1. Mai

Tag der Arbeit

Mittwoch 8. Mai

Tag vor Christi Himmelfahrt

Donnerstag 9. Mai

Christi Himmelfahrt

Freitag 10. Mai

Tag nach Christi Himmelfahrt

Dienstag 14. Mai

13:15 – 14:00
Konferenz AVO1
14:00 – 14:45
Konferenz AVO2

Sonntag 19. Mai

Pfingstsonntag

Montag 20. Mai

Pfingstmontag

Dienstag 21. Mai

Pfingstferien

Donnerstag 30. Mai

Fronleichnam

Freitag 31. Mai

Tag nach Fronleichnam

Juli 2024

Montag 8. Juli – Dienstag 20. August

Sommerferien