Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / die Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten ist eine der beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands. Wir vom Berufskolleg Elberfeld begleiten Sie gerne dabei!
Informationen zum Bildungsgang:
Zugangsvoraussetzungen:
Aktueller Ausbildungsvertrag
Dauer:
3 Jahre (Verkรผrzung mรถglich)
Abschluss:
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Informationen zum Berufsbild
Das Berufsbild der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgt bei einem niedergelassenen Zahnarzt, Kieferorthopรคden oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen sowie in Zahnkliniken. Die Fertigkeiten und Kenntnisse dieses Ausbildungsberufs gliedern sich im Wesentlichen in zwei Bereiche: den fachlich zahnmedizinischen Bereich und den Verwaltungsbereich.
Der zahnmedizinische Bereich erstreckt sich von grundlegenden Kenntnissen zum Gesundheitswesen und zur (Zahn-) Medizin รผber die Behandlungsassistenz sowie Maรnahmen der Arbeits- und Praxishygiene bis hin zur Durchfรผhrung von Arbeiten im Zahnarztlabor. Darรผber hinaus gehรถren Verwaltungsarbeiten, wie die Organisation von Praxisablรคufen, das Terminmanagement sowie die vorschriftsgemรครe Abrechnung und der sachgemรครe Umgang mit der EDV, zu typischen Aufgaben von Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Weitere Informationen zum Berufsbild der Ausbildung fรผr Zahnmedizinische Fachangestellte Berufsschule NRW erhalten Sie bei folgenden Institutionen: Zahnรคrztekammer Nordrheinย | Verband medizinischer Fachberufe e. V.ย | Agentur fรผr Arbeit Solingen-Wuppertal

Ablauf der Ausbildung

Abschluss der Ausbildung

Zugangsvoraussetzungen

Zukunftsaussichten
Ablauf der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Neben dem betrieblichen Teil der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten besuchen angehende Zahnmedizinische Fachangestellte aus dem „Bergischen Stรคdtedreieck“ Remscheid, Solingen und Wuppertal die Berufsschule in der Unter- und Oberstufe an einem Wochentag (achtstรผndig) und in der Mittelstufe an zwei Wochentagen (insgesamt elfstรผndig).
Zurzeit werden in jedem Ausbildungsjahr 5 bis 6 Parallelklassen unterrichtet. Sie werden unterrichtet in berufsbezogenen Fรคchern (wie z. B. Zahnmedizinische Assistenz) sowie allgemeinbildenden Fรคchern (wie bspw. Deutsch).
Abschluss der Ausbildung
Ausbildungsbeginn vor 01.08.2022
Fรผr alle, die nach der Ausbildungsordnung von 2001 die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten absolvieren, erfolgt nach 1,5 Jahren die Zwischenprรผfung (schriftlich). Die Teilnahme an dieser Prรผfung ist Voraussetzung fรผr die Zulassung zur Abschlussprรผfung, die am Ende der Ausbildung mit schriftlichen und praktischen Prรผfungsteilen abgelegt wird.
Ausbildungsbeginn ab dem 01.08.2022
Fรผr Auszubildende, die ab dem 01.08.2022 den Vertrag abgeschlossen haben, gilt eine neue Ausbildungs- und Prรผfungsordnung fรผr die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Nach circa 18 Monaten wird Teil 1 der gestreckten Abschlussprรผfung abgelegt. Die ehemals zu diesem Zeitpunkt stattfindende Zwischenprรผfung entfรคllt. Zum Ende der dreijรคhrigen Ausbildungszeit folgt dann der zweite Teil der gestreckten Abschlussprรผfung.
Prรผfungen
Die Prรผfungen werden vor der zustรคndigen Zahnรคrztekammer Nordrhein (Kreisstelle Wuppertal) abgelegt. Die Zahnรคrztekammer ist auch der Ansprechpartner fรผr Fragen rund um die Prรผfungen. Im Berufsschulunterricht bereiten wir Sie systematisch auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Abschlussprรผfung vor. Achtung: Unsere schulische Ausbildung ist auf die regulรคre Ausbildungsdauer von 3 Jahren angelegt; sollten Sie verkรผrzen, mรผssen Sie sich die fehlenden Inhalte eigenstรคndig aneignen. Neben dem Kammerbrief, den Sie von der Zahnรคrztekammer Nordrhein bei erfolgreich absolvierten Prรผfungen am Ende Ihrer Ausbildung erhalten, stellt die Berufsschule Ihnen bei Erfolg ein Abschlusszeugnis aus.
Zugangsvoraussetzungen fรผr Zahnmedizinische Fachangestellte Berufsschule NRW:
Grundsรคtzlich ist keine bestimmte Schulbildung fรผr die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten vorgeschrieben. Auf Grund der Anforderungen ist fรผr diese Ausbildung mindestens ein guter Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss empfehlenswert. Die regulรคre Ausbildungszeit betrรคgt 3 Jahre. Sollten Sie bereits รผber eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife verfรผgen, kann direkt ein zweijรคhriger Vertrag abgeschlossen werden. Zudem ist bei Vorliegen bestimmter โ leistungsbezogener โ Voraussetzungen eine Verkรผrzung der Ausbildungszeit um ein Jahr bzw. um ein halbes Jahr mรถglich.
Bewerben Sie sich rechtzeitig bei niedergelassenen Zahnรคrzten, Kieferorthopรคden, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen sowie Zahnkliniken. Der beste Zeitpunkt fรผr die Bewerbung in die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / die Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten ist der Februar oder Mรคrz, wenn die aktuellen Halbjahreszeugnisse vorliegen. Mรถglicherweise kรถnnen Sie vorab ein Praktikum machen; auf diese Weise finden Sie am besten heraus, ob die Praxis und der Ausbildungsberuf zu Ihnen passen. Passende Stellen finden Sie in unserer Ausbildungsbรถrse. Bei der Ausbildungsplatzsuche sind auch die Arbeitsagentur und die Zahnรคrztekammer Nordrhein behilflich.
Zukunftsaussichten der Ausbildung fรผr Zahnmedizinische Fachangestellte Berufsschule NRW
Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Nachdem Sie erfolgreich an unserer Berufsschule die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten / Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten absolviert haben, kรถnnen zum Beispiel am Karl-Hรคupl-Institut, dem Fortbildungsinstitut der Zahnรคrztekammer Nordrhein, Spezialisierungen auf den Behandlungs – oder Verwaltungsbereich erfolgen, z. B. als
- Fachwirtin / Fachwirt fรผr Zahnรคrztliches Praxismanagement (FZP)
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin / Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent (ZMP)
- Zahnmedizinische Fachassistentin / Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)
- Dentalhygienikerin / Dentalhygieniker (DH)
- Assistentin fรผr Zahnรคrztliches Praxismanagement / Assistentin fรผr Zahnรคrztliches Praxismanagement ( (AZP).
dr. Albus
frau Goetz
Sie haben Fragen rund um die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten?
Einige Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sollten dennoch Fragen oder ein Anliegen bleiben, beraten Sie gerne unsere Lehrer der Bildungsgangleitung. Gerne beraten wir Sie vollumfรคnglich zum Bildungsgang. Schreiben Sie uns einfach รผber unser praktisches Kontaktformular.
FAQ zur Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
FAQ โ Oft gestellte Fragen zur Ausbildung
Haben Sie noch Fragen?
Dann helfen Ihnen unsere FAQ sicherlich weiter. Ansonsten kontaktieren Sie uns einfach!
Haben wir Sie รผberzeugt?
Dann finden Sie hier weiter Informationen zur Anmeldung der Ausbildung fรผr Zahnmedizinische Fachangestellte. Die Anmeldung zur Ausbildung fรผr Zahnmedizinische Fachangestellte am Berufskolleg Elberfeld erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb รผber die Seite Anmeldung
Sie wรผnschen eine Beratung zum Bildungsgang?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf