Die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten hat am Berufskolleg Elberfeld eine lange Tradition.
Ziel dieses dreijährigen Ausbildungsganges ist, wie in jedem Bildungsgang der Berufsschule, die Vermittlung der Berufsfähigkeit in Verbindung mit der Fachkompetenz und den allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art.
Der Ausbildungsschwerpunkt in der Apotheke liegt in der sachkundigen, verantwortungsbewussten und kooperativen Beschaffung und Verwaltung von Apothekensortimenten und Apothekenmitteln; außerdem erlernen Sie dort die Preisbildung nach wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten und die Rechnungslegung und Abrechnung mit Kostenträgern (z.B. Lieferanten, Apothekenverrechnungsstellen). Moderne Informationstechniken werden nach den Möglichkeiten der Ausbildungsstelle in Form von Sach- und Fallbeispielen in die Ausbildung einbezogen.
Folgende Unterrichtsfächer werden im Laufe der drei Jahre unterrichtet:
Eine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist auch die ordnungsgemäße und vollständige Führung eines Berichtsheftes über die gesamte Ausbildungszeit.
Weitere Auskünfte über den Bildungsgang erhalten Sie auch über die Apothekerkammer Nordrhein.